Datenschutz in spende.app für die Schweiz

/

,

revDSG / DGSVO by Design: Unsere Apps und Geräte kommunizieren grundsätzlich verschlüsselt, sind datensparsam, und folgen allen geltenden Vorschriften zum Datenschutz. Dieser Aspekt unserer Leistungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie auch darüber aufklären, welche Informationspflichten Sie gegenüber Nutzerinnen und Nutzern und spende.app haben.

Wenn Sie spende.app in Ihre Webseite einbinden, sind Sie dazu verpflichtet, das Tool und seine Funktionsweise in Ihrer Datenschutzerklärung zu erwähnen. Dafür haben wir Ihnen Bausteine erstellt, die Sie im Folgenden finden:

spende.app

Diese Website benutzt das Spendenwerkzeug spende.app der Firma Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH, Berlin, Deutschland, das per i-Frame eingebunden ist. Ein i-Frame ist ein Hilfselement mit direkter Verknüpfung zur Eingabe von Daten auf der Website https://spende.app.

spende.app verwendet standardmäßig lediglich den lokalen Zwischen-Speicher („Cache“) vom Browser der Nutzer und speichert Daten nur so lange, wie es für den aktuellen Vorgang benötigt wird. Nach Beendigung des aktuellen Vorgangs werden die eingegebenen Daten nicht länger von spende.app gespeichert. Die Deaktivierung einer Zwischenspeicherung durch die Nutzer führt zu keiner Einschränkung der Funktionsweise von spende.app.

Bei der Abwicklung einer Spende werden lediglich notwendige Informationen erhoben, um den aktuellen Bezahlvorgang abzuschließen und eine Mailadresse für die Übersendung einer Bestätigungsmail.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Hier unzutreffende Zahlungsmethoden streichen:

Die Daten werden direkt dem technischem Zahlungsdienstleister wallee AG, Winterthur, Schweiz (Kreditkarte) zur Zahlungsabwicklung übermittelt bzw. im Fall von PayPal direkt von der PayPal Inc. erfasst.

Folgende Absätze nur einfügen, wenn jeweils auf Sie zutreffend:

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2a DSG (Vertragsabwicklung) und Art. 31 Abs. 2c DSG (Prüfung der Kreditwürdigkeit). Sowie im Falle von EU-Bürgern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages), Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (erforderliche Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses).

Wenn Sie im Laufe des Zahlungsprozesses eine Zuwendungsbestätigung oder die Zusendung weiterer Informationen anfordern, werden Ihre Daten von uns für diese Zwecke nach Art. 31 Abs. 2a DSG (Vertragsabwicklung) und im Falle von EU-Bürgern nach Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) weiterverarbeitet.